
Clever Packen mit der KonMari-Methode
Teilen
Warum minimalistisches Packen Sinn macht
Ein gut gepackter Rucksack kann den Unterschied zwischen einem entspannten Städtetrip und unnötigem Ballast machen. Gerade bei Kurztrips solltest du dich auf das Wesentliche konzentrieren, um flexibel und organisiert zu reisen.
Die KonMari-Methode, bekannt durch die Bestsellerautorin und Ordnungsberaterin Marie Kondo, bietet einen minimalistischen Ansatz, um mit Struktur und bewusstem Auswählen Platz zu sparen und trotzdem alles Nötige dabei zu haben.
Marie Kondo ist eine japanische Expertin für Ordnung und Minimalismus. Ihre Philosophie basiert darauf, sich nur mit Dingen zu umgeben, die Freude bereiten („Does it spark joy?“). Sie entwickelte eine Methode, mit der sich nicht nur Wohnungen, sondern auch das Reisegepäck optimal organisieren lässt.
In dieser Anleitung erfährst du, wie du mit der KonMari-Methode deinen Rucksack effizient packst – für einen stressfreien und bewussten Städtetrip!
Die Packstrategie nach Marie Kondo – Schritt für Schritt
1. Visualisiere dein Reiseerlebnis
Bevor du anfängst zu packen, stelle dir vor, wie dein Trip ablaufen wird: Welche Aktivitäten planst du? Möchtest du Museen besuchen, durch die Stadt schlendern, kulinarische Highlights entdecken oder einfach nur entspannen? Überlege genau, was funktional ist und welchen Gegenständen du eine klare Bedeutung zuschreibst. Wenn du weißt, was du vorhast, kannst du gezielt und bedarfsorientiert packen.
2. Packen nach Kategorien statt durcheinander

Struktur ins Reisegepäck bringen: Packen nach Kategorien | Foto: Eigene Aufnahme.
Unterteile dein Gepäck in sinnvolle Kategorien wie:
- Kleidung: Outfits für Tag & Abend, wetterfeste Jacke, bequeme Schuhe
- Technik: Smartphone, Ladegerät, Kopfhörer, Powerbank
- Hygieneartikel: Zahnbürste, feste Seife, Deo, kleine Reiseapotheke
- Snacks & Wasserflasche: Für unterwegs und kleine Pausen
- Wichtige Dokumente: Reisepass, Buchungsunterlagen, Tickets
Diese klare Struktur sorgt dafür, dass du nichts vergisst und keine unnötigen Dinge einpackst. Du siehst auf einen Blick, was du wirklich brauchst.
3. Alles ausbreiten und bewusst auswählen

Gepäck ausbreiten – nur das Wesentliche mitnehmen | Foto: Eigene Aufnahme.
Lege alle geplanten Reiseutensilien vor dir aus. Prüfe jedes Teil mit der KonMari-Frage: „Bringt mir dieses Teil Freude oder ist es funktional notwendig?“ Falls nicht, sollte es zuhause bleiben. Dadurch vermeidest du unnötigen Ballast und reduzierst dein Gepäck auf das Wesentliche. Überlege auch, ob du Multifunktionsgegenstände nutzen kannst, zum Beispiel ein Tuch als Schal, Decke oder Kissen.
4. Platzsparend packen: Kleidung rollen statt falten
Marie Kondo empfiehlt das Rollen statt Falten, um Platz zu sparen und die Kleidung geordnet zu verstauen. Rolle deine Kleidung kompakt auf und lege sie nebeneinander – das verhindert Knitterfalten und spart Platz. Jedes Kleidungsstück bleibt sichtbar und griffbereit, du musst nicht im Rucksack wühlen.
5. Vertikale Anordnung statt Stapeln

KonMari-Falttechnik für Hosen: Ordnung durch vertikale Anordnung | Foto: Eigene Aufnahme.
Platziere Kleidungsstücke und andere Gegenstände vertikal, nicht übereinander. So bleibt dein Rucksack übersichtlich, und du hast alles direkt griffbereit. Besonders bei einem kleinen Rucksack ist diese Methode Gold wert, denn du findest schnell, was du brauchst, ohne alles auszuräumen.

Effizientes Packen: Shirts nach KonMari falten und platzsparend aufstellen | Foto: Eigene Aufnahme.
6. Nutze Taschen für Ordnung

Mit Packing Cubes für mehr Ordnung im Gepäck | Foto: Eigene Aufnahme.
Verpacke kleine Gegenstände in separaten Beuteln oder Packing Cubes, um Chaos zu vermeiden. Zum Beispiel:
- Technik-Zubehör (Ladekabel, Kopfhörer, Powerbank)
- Hygieneartikel (Zahnbürste, feste Seife, Deo)
- Snacks & Notfall-Apotheke
Das sorgt für Ordnung und spart Zeit beim Ein- und Auspacken, besonders wenn du unterwegs bist.
7. Zum Schluss: Überflüssiges eliminieren
Überprüfe dein Gepäck ein letztes Mal: Gibt es Dinge, die du nicht wirklich brauchst? Entferne sie konsequent, um dein Reisegepäck weiter zu optimieren. So reist du leichter und genießt deinen Aufenthalt mit maximaler Flexibilität.
Nachhaltig reisen & bewusst packen
Mit der KonMari-Methode packst du nicht nur effizienter, sondern reist auch bewusster und nachhaltiger. Dein Rucksack bleibt übersichtlich, leicht und funktional – perfekt für einen stressfreien und umweltfreundlichen Städtetrip. Besonders, wenn du auf nachhaltige Materialien wie rPET setzt, leistest du einen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Gepäck bedeutet zudem weniger Energieverbrauch beim Transport und mehr Bewegungsfreiheit für dich.
Jetzt bist du bereit für dein Abenteuer – mit einem durchdacht gepackten Rucksack, der dir Freude macht!
Packen mit System: Einblicke in den gefüllten BALÔ-one

BALÔ-one von der Seite mit Schnellzugriff ins Hauptfach
Schnell alles zur Hand: Die seitliche Öffnung ermöglicht einen direkten Zugriff auf das Hauptfach, ohne den ganzen Rucksack auspacken zu müssen.

BALÔ-one von der anderen Seite mit Wasserflasche und weiteren Nebentaschen
Praktisch unterwegs: Die Wasserflasche ist sicher verstaut, und die Nebentasche bietet Platz für Buch, Geldbeutel oder andere wichtige Kleinigkeiten.

BALÔ-one von oben mit offenem Rolltop
Blick in den Rucksack: Das offene Rolltop zeigt den übersichtlich gepackten Innenraum – alles griffbereit und ordentlich sortiert.
Laptopfach mit Tablet für den Städtetrip
Sicher verstaut: Im separaten Laptopfach ist das Tablet optimal geschützt und jederzeit einsatzbereit für deinen Städtetrip.
Keinen Stress beim Packen
Lade dir jetzt unsere kostenlose Packliste für deinen nächsten Kurztrip herunter und starte entspannt in dein Abenteuer.