
Brüssel: Top-Highlights & praktische Packliste für deinen Städtetrip mit dem 25L-Rucksack
Teilen
Brüssel, die charmante Hauptstadt Belgiens, ist ein wahres Paradies für Kultur- und Architekturbegeisterte. Von historischen Plätzen bis hin zu modernen Museen bietet die Stadt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sich perfekt für einen Kurztrip eignen. In diesem Artikel erfährst du, welche Highlights du nicht verpassen solltest, wo du übernachten kannst und wie du mit einem 25L-Rucksack optimal packst.
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Brüssel
Grand Place / Grote Markt
Der Grand Place ist das Herzstück Brüssels und gilt als einer der schönsten Plätze Europas. Umgeben von prächtigen barocken Zunfthäusern, dem imposanten gotischen Rathaus und dem neugotischen Haus des Königs (Maison du Roi/Broodhuis), beeindruckt er Besucher mit seiner einzigartigen Architektur und Geschichte. Der Platz wurde 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Ursprünglich im 11. Jahrhundert als Marktplatz angelegt, wurde er nach der fast vollständigen Zerstörung im Jahr 1695 im barocken Stil wieder aufgebaut. Heute ist der Grand Place regelmäßig Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, darunter der berühmte Blumenteppich, der alle zwei Jahre im August den Platz schmückt.
Rathaus (Hôtel de Ville)
Das Rathaus am Grand Place sticht mit seiner reich verzierten Fassade und dem 96 Meter hohen, spätgotischen Belfried hervor. Es wurde zwischen 1401 und 1455 erbaut und ist ein Meisterwerk der gotischen Baukunst. Besonders auffällig ist die asymmetrische Bauweise des Turms, auf dessen Spitze der Erzengel Michael, der Schutzpatron Brüssels, thront.
Maison du Roi / Broodhuis (Haus des Königs)
Direkt gegenüber dem Rathaus befindet sich das Maison du Roi, das ursprünglich als Brothaus diente und später zum Sitz des Herzogs von Brabant wurde. Heute beherbergt es das Stadtmuseum von Brüssel. Der neugotische Bau hebt sich mit seiner filigranen Struktur von den übrigen Gebäuden ab und erzählt die wechselvolle Geschichte des Platzes.
Galeries Royales Saint-Hubert

Galeries Royales Saint-Hubert | Foto: Eigene Aufnahme.
Die Galeries Royales Saint-Hubert sind eine der elegantesten und ältesten überdachten Einkaufspassagen Europas. Die 1847 eröffnete Passage beeindruckt mit ihrem prachtvollen Glasdach, italienisch inspirierten Fassaden und einer einzigartigen Mischung aus Luxusboutiquen, traditionellen Handwerksläden, Cafés, Chocolaterien sowie kulturellen Einrichtungen wie Theater und Kino. Schon seit dem 19. Jahrhundert sind die Galerien ein beliebter Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Flaneure – und bieten auch heute noch ein besonderes Einkaufserlebnis in stilvoller Atmosphäre mitten im Herzen der Stadt.
Manneken Pis
Die kleine Bronzestatue eines urinierenden Jungen ist das wohl bekannteste Wahrzeichen Brüssels. Sie steht an der Ecke Rue de l'Etuve/Rue des Grands Carmes und ist mit nur 61 cm Größe überraschend klein, aber ein beliebtes Fotomotiv und Symbol für den Humor der Stadt.
Atomium
Das Atomium, ein Überbleibsel der Weltausstellung von 1958, ist eines der ungewöhnlichsten Gebäude der Welt. Es stellt ein Eisenkristall in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar und bietet von seiner Aussichtsplattform einen beeindruckenden Blick über Brüssel. Im Inneren befinden sich Ausstellungen zur Wissenschaft und Geschichte des Gebäudes.
Europaviertel
Hier befinden sich die wichtigsten Institutionen der Europäischen Union, darunter das Europäische Parlament und die Europäische Kommission. Das Viertel ist geprägt von moderner Architektur und Grünflächen wie dem Parc du Cinquantenaire, einem beliebten Erholungsort mit Triumphbogen und Museen.

Reiterstatue von Gottfried von Bouillon, Place Royale, Brüssel | Foto: Eigene Aufnahme.
Übernachten in Brüssel
Brüssel bietet eine breite Auswahl an Unterkünften – von modernen Hostels über Eco-Hotels bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels. Viele liegen zentral, sodass du die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst. Für einen Kurztrip empfiehlt sich eine Unterkunft in der Nähe des Grand Place oder im Europaviertel, um kurze Wege und ein authentisches Stadtgefühl zu genießen.

Kompakt reisen: Mein BALÔ-one im Hotelzimmer während des Städtetrips | Foto: Eigene Aufnahme.
Anreise & Mobilität
Im Mai ist Brüssel besonders angenehm: Die Temperaturen sind mild, die Parks blühen, und die Stadt ist voller Leben. Mit leichtem Gepäck – deinem 25L-Rucksack – bist du flexibel und kannst dich problemlos zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen. Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander und sind ideal für einen Citytrip.
Packliste für deinen Kurztrip mit 25-Liter-Rucksack

Brüssel ist die perfekte Destination für einen Städtetrip mit leichtem Gepäck. Mit deinem 25L-Rucksack bist du flexibel unterwegs, entdeckst die Highlights der Stadt und genießt ein urbanes Abenteuer – ganz ohne Ballast.
Packliste downloaden, abhaken und entspannt den Städtetrip starten! →